Das Museum

 
 

In der aktuellen Ausstellung befasst sich das Mueum mit einer ganz anderen Thematik über Romy Schneider

Romy Schneider beschäftigte sich in ihren späten Jahren intensiv mit der Schuldfrage der Väter und Müttergeneration. Ihr letzter Film, Die Spaziergängerin von Sanssouci (1982), war von ihr selbst initiiert und widmete sich den Tragödien der Kriegszeit. Der Film erzählt die Geschichte von Max Baumstein, einem Präsidenten einer Menschenrechtsorganisation, der den paraguayischen Botschafter erschießt und in Rückblenden von seiner Misshandlung durch die SA und seiner Emigration erzählt.

Sie widmete diesen Film David und seinem Vater. Romy Schneiders Ex-Mann Harry Meyen stammte aus einer jüdischen Familie und überlebte ein Konzentrationslager.

  • "Gruppenbild mit Dame" (1977): In diesem deutsch-französischen Filmdrama nach dem Roman von Heinrich Böll spielt Schneider die Rolle der Leni Gruyten, die während des Zweiten Weltkriegs eine Beziehung mit einem sowjetischen Kriegsgefangenen eingeht. Der Film thematisiert die Auswirkungen des Krieges und die Rolle der Zivilbevölkerung.

  • "Abschied in der Nacht" (1975): In diesem Film, der im besetzten Frankreich spielt, verkörpert Schneider die Frau eines Arztes, der sich an den deutschen Besatzern rächt, nachdem seine Familie ermordet wurde. Der Film zeigt die Grausamkeiten des Krieges und den Widerstand gegen die Besatzung.

  • Das alte Gewehr (Le Vieux Fusil)

    ist ein französisch-deutscher Spielfilm aus dem Jahr 1975 unter der Regie von Robert Enrico. Der Film erzählt die Geschichte eines Mannes, der im Zweiten Weltkrieg seine Familie durch ein Massaker der deutschen Wehrmacht verliert und sich auf einen Rachefeldzug begibt.

    Frankreich, 1944: Julien Dandieu, ein friedlicher Landarzt, hat seine Familie in Sicherheit gebracht, während er sich um seine Patienten kümmert. Als er nach den Kämpfen in sein Dorf zurückkehrt, findet er seine Frau und seine Tochter tot vor, Opfer eines Massakers der deutschen Wehrmacht. Verzweifelt und von Rachedurst getrieben, nimmt er sein altes Gewehr und macht sich auf die Suche nach den Verantwortlichen.

    Der Film zeigt die Grausamkeiten des Krieges und die Zerstörung, die er anrichtet. Er thematisiert auch die Frage nach Rache und Vergeltung.Das alte Gewehr ist ein bewegender und aufrüttelnder Film über die Schrecken des Krieges und die Suche nach Rache. Er ist ein wichtiger Beitrag zur Auseinandersetzung mit der deutschen Vergangenheit.

Kulturschloss Lausitz

Filmmuseum / Romy Schneider Ausstellung

AKTUELLE AUSSTELLUNG

Flyer
PDF Download