Die Filmindustrie von 1933 bis 1945

Die Macht der Bilder

Entdecken Sie die Welt des Films im Dritten Reich

Die Filmgeschichte während der Zeit des Dritten Reiches ist von einer bemerkenswerten Dualität geprägt. Auf der einen Seite existierte eine blühende Industrie, die Millionen von Menschen mit unterhaltsamen Filmen in die Kinos lockte – von Komödien und Liebesdramen bis hin zu aufwendig inszenierten Historienfilmen. Diese Produktionen sollten die Bevölkerung ablenken und eine scheinbar normale Lebenswelt vermitteln.

Auf der anderen Seite stand der Film als machtvolles Werkzeug der nationalsozialistischen Propaganda. Speziell dafür produzierte Filme dienten dazu, die Ideologie des Regimes zu verbreiten, Feindbilder zu schaffen und die Bevölkerung ideologisch zu formen. Werke wie "Der ewige Jude" und "Jud Süß" sind erschreckende Beispiele für den gezielten Einsatz des Mediums zur Verbreitung von Antisemitismus und Hass.

Die Filmproduktion dieser Ära ist daher ein faszinierendes, aber auch zutiefst problematisches Kapitel der Kinogeschichte. Sie zeigt, wie Film sowohl zur reinen Unterhaltung als auch zur perfiden Manipulation missbraucht werden kann.

Vorträge und Dokumentationen zur Filmgeschichte im Dritten Reich

 

Die Filmgeschichte während des Dritten Reiches ist ein bemerkenswertes und zugleich problematisches Kapitel. Während ein Großteil der Bevölkerung mit harmlosen Unterhaltungsfilmen wie Komödien und Liebesdramen ins Kino gelockt wurde, nutzte das Regime das Medium Film auch als mächtiges Instrument zur Verbreitung seiner Ideologie.

In unserem Dokumentationsraum möchten wir Ihnen Einblicke in die Mechanismen dieser Propaganda geben und zeigen, wie Film als Mittel zur Veränderung von Meinungen und zur Schaffung von Feindbildern eingesetzt wurde.

Wir laden Sie ein, in die Welt dieser zeitgeschichtlichen Filme einzutauchen. Mit unserem speziellen Programm präsentieren wir Ihnen:

  • Historische Propagandafilme aus dieser Ära, die wir im Kontext der Zeit analysieren.

  • Eigene Dokumentationen, die die Entstehung, die Wirkung und die Folgen dieser filmischen Propaganda beleuchten.

Wir möchten Ihnen die Gelegenheit geben, kritisch zu hinterfragen, wie Bilder und Botschaften zur Manipulation genutzt wurden, und damit die Bedeutung einer kritischen Medienkompetenz hervorheben.

Ausstellungen und Führungen

 

Tauchen Sie ein in eine bewegende Epoche der Geschichte! Unsere Ausstellungen und Führungen bieten Ihnen einen einzigartigen Einblick in eine komplexe und faszinierende Zeit.

Sie haben die Gelegenheit, Filmrequisiten zu bestaunen, seltene Fotografien zu entdecken und in unser umfassendes Dokumentationsmaterial einzutauchen. Jedes Exponat erzählt eine eigene Geschichte und macht die Vergangenheit greifbar.

Unsere fachkundigen Führungen geben Ihnen tiefere Einblicke in die Hintergründe, Zusammenhänge und die Bedeutung der gezeigten Objekte geben. Erleben Sie eine spannende Reise durch die Geschichte und verstehen Sie besser, wie die Kultur dieser Zeit das Kino und die Gesellschaft beeinflusste.