KARFREITAGSESSEN im SCHLOSS KLEIN LOITZ
Datum: 07.04.2022
Uhrzeit: 12 Uhr Essen
Gericht: Forelle mit Kartoffen und Gemüse
Preis 35 Euro
In dem Preis ist ein Begrüßungssekt und eine Führung nach dem Essen durch das Museum inklusiv
Was viele gar nicht wissen: Der Karfreitag bildet zusammen mit Ostern den Höhepunkt des christlichen Kirchenjahres, steht also noch über Weihnachten. Das ist sowohl in der katholischen als auch der evangelischen Kirche so.
Was feiert man an Karfreitag?
Der Karfreitag ist ein christlicher Feiertag am Freitag vor Ostern, mit dem die österliche Dreitagefeier, das so genannte „Triduum Sacrum“, eingeleitet wird. In der Karwoche gedenken gläubige Christen der endenden Passion, d.h. sie betrauern Jesus, der nach langem Leidensweg am Kreuz starb.
Der Wortbestandteil „Kar-“ stammt vom althochdeutschen „kara“ ab, was so viel bedeutet wie „Leiden“ oder „Wehklage“.
Warum wird gefastet?
Während der gesamten Fastenzeit vor Ostern geht es primär darum, für seine Sünden zu büßen. Sie unterscheidet sich damit von der Trauerfastenzeit, die der Karfreitag einleitet, in der man von der Buße zum Trauern übergeht. Dies wird durch besonders strenges Fasten zelebriert.
KARFREITAGSESSEN im SCHLOSS KLEIN LOITZ
KARFREITAGSESSEN im SCHLOSS KLEIN LOITZ
Datum: 07.04.2022
Uhrzeit: 12 Uhr Essen
Gericht: Forelle mit Kartoffen und Gemüse
Preis 35 Euro
In dem Preis ist ein Begrüßungssekt und eine Führung nach dem Essen durch das Museum inklusiv