Kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche

Das Kulturschloss Lausitz - Filmmuseum bietet ein umfangreiches Programm für Jugendliche. Themen wie soziale Ungerechtigkeit, Nächstenliebe und Humanität berühren und regen in jeder Altersstufe zum Nachdenken und zum Austausch an.

 

Museumsrundgang für Schulklassen – Film und Geschichte

Das Kulturschloss Lausitz – Filmmuseum macht Kindern und Jugendlichen kulturelle Bildung durch die Auseinandersetzung mit dem Medium Film zugänglich.

Inhalte und Ablauf:

  • Führung (90 Minuten): Vermittlung der Grundlagen der Filmgeschichte.
  • Eigenständige Exploration: Im Anschluss an die Führung können Schülerinnen und Schüler das Museum selbstständig anhand vorbereiteter Materialien erkunden. Dies fördert die Wahrnehmung und das selbstgesteuerte Lernen.

Ziele der Kulturellen Bildung :

Das Vermittlungsprogramm zielt auf eine differenzierte Auseinandersetzung mit dem Medium Film ab, um bei den Teilnehmenden Schlüsselkompetenzen zu fördern:

  • Analytische Fähigkeiten: Steigerung der Wahrnehmungs- und Analysefähigkeit.
  • Sozialkompetenz: Förderung der Zusammenarbeit und des Sozialverhaltens (basierend auf Erkenntnissen der kulturwissenschaftlichen Forschung, z.B. The Wow-Factor).
  • Bildungsabschlüsse: Nachweislich positive Korrelation zwischen kultureller Bildung und verbesserten schulischen Leistungen (Lese-, Rechtschreib- und Sprachkompetenzen).

Lehrplanbezug:

Das Angebot unterstützt die curricularen Vorgaben in Bereichen wie der Erkundung außerschulischer Lernorte, dem Aufbau eines Geschichtsverständnisses und der historischen Zeitwahrnehmung im Sach- und Geschichtsunterricht.

 

 

Unsere Vermittlungsangebote

 

Unser Museum hat es sich zur Aufgabe gemacht, den Geschichtsunterricht lebendig und interaktiv zu gestalten. Wir bieten eine Reihe von Projekten an, die speziell für Schulklassen entwickelt wurden, um historische Themen nicht nur zu vermitteln, sondern sie auch erlebbar zu machen.