Unsere Öffnungszeiten und Eintrittspreise

Wichtige Information für unsere Besucher

Liebe Gäste,
wir möchten Sie darüber informieren, dass unser Museum und das Kaffeehaus für die Winterpause vorübergehend geschlossen bleiben.

Die Schließzeit ist vom 12.10.2025 bis einschließlich 03.04.2026.
Wir freuen uns darauf, Sie im Frühjahr 2026 wieder bei uns begrüßen zu dürfen.


Vielen Dank für Ihr Verständnis und bis bald! 
Ihr Team vom Museum und Kaffeehaus

 
 

Alle Informationen zu unserem Kultur-Freitag


Herzlich willkommen zu unserem wöchentlichen Film-Ereignis, das Kunst, Film und Genuss vereint!
Sie möchten mehr über unseren Film-Freitag erfahren? Hier finden Sie alle Details zu diesem besonderen Angebot, das Filmgenuss mit dem Museumsbesuch kombiniert.


MEHR ERFAHREN

Den Titel des aktuellen Monatsfilms finden Sie jeweils auf unserer Website unter [Link zur Filmseite] sowie am Aushang an der Museumskasse.
Die Filmauswahl umfasst [z.B. Klassiker, Dokumentationen oder thematisch passende Werke zu den aktuellen Ausstellungen].

 

Anreise mit öffentlichen Verkehrsmitteln

Der nächstgelegene Bahnhof ist [ Bahnhof Spremberg]. Von dort aus erreichen Sie uns mit folgenden Buslinien:

  • Buslinie [885] in Richtung [Döbern] bis zur Haltestelle [Dorfstrasse Klein Loitz].

Alternativ können Sie auch ein Taxi vom Bahnhof nehmen. Die Fahrtzeit beträgt ca. [Angabe der Fahrtzeit in Minuten, z.B. 20 Minuten].

 

Gegen das Vergessen
Unsere Initiative als Verein und Organisationen ist es, die Vergangenheit aufzuarbeiten und das Wissen darüber in Form von Ausstellungen zu fördern.Wir organisieren Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte, um das Andenken wachzuhalten und zum Handeln zu motivieren.


Kids, Kunst, Kultur
Wir engagieren uns auch für die kulturelle Bildung für Kinder und Jugendliche und bieten den kostenfreien Zugang zum Museum. Hier haben die Kinder und Jugenlichen die Chance, Kunst und Kultur für sich zu entdecken.
Bildung und Kulturvermittlung sind pädagogisch wertvoll. Kunst ist der Impulsgeber für den gemeinsamen Austausch und fördert die Kommunikation.

Gemeinsam statt Einsam
Nicht alle können sich Kultur einfach so leisten. Hinter dem gemeinnützigen Verein Institut Romy Schneider Archiv und Museum e.V. steckt die schöne Idee kulturelle Teilhabe für alle Menschen, unabhängig von ihrem Geldbeutel, zu ermöglichen.
Bildung und Kulturvermittlung sind pädagogisch wertvoll. Kunst ist der Impulsgeber für den gemeinsamen Austausch und fördert die Kommunikation und verhindert die Einsamkeit.
Mit dem Projekt Gemeinsam statt Einsam fördert der Verein den sozialen Zusammenhalt, die kulturelle Teilhabe und ermöglicht durch den freien Eintritt den Zugang zu Kultur.

Wir fördern soziale Projekte - Erfahren Sie mehr darüber auf unserer Seite.