Von der Historie zur neuen Harmonie: Die Wiederbelebung unseres Raumes

 

Eine bewegte Geschichte: Von Musik, Konsum und Küche

 

Die Mauern dieses Raumes könnten viele Geschichten erzählen – Geschichten über Wandel, Nutzung und Neuanfang. Im Laufe der Jahrzehnte hat dieser Saal unterschiedliche Funktionen erfüllt, von denen wir die wichtigsten kennen:

  • Anfang des 20. Jahrhunderts: Wir vermuten, dass der Raum ursprünglich als elegantes Musikzimmer diente – ein Ort der Kultur, der Begegnung und des künstlerischen Ausdrucks.

  • DDR-Zeit: Später wurde er pragmatisch genutzt. Zuerst diente er als Lageraum für das Konsum, bevor er zur Küche umfunktioniert wurde.

Diese pragmaischen Eingriffe haben die ursprüngliche Struktur stark verändert und uns mangels Bildmaterials oder Aufzeichnungen die Möglichkeit genommen, den Raum authentisch wiederherzustellen.

Unsere Vision: Den Glanz neu entfachen

 

Trotz der verlorenen Details setzen wir als Verein alles daran, diesem besonderen Ort seine Würde und seinen nahezu ursprünglichen Glanz zurückzugeben. Unser Ziel ist es nicht, die Vergangenheit zu kopieren, sondern die historische Bedeutung als kultureller Treffpunkt wiederaufzunehmen und in die Zukunft zu führen.

Dafür arbeiten wir an einem neuen, umfassenden Raum- und Nutzungskonzept:

  • Wiederherstellung der Einheit: Die historischen Teilungen werden entfernt, um den Saal in seiner vollen Größe erlebbar zu machen.

  • Das Literatur- und Erzählcafé: Wir verwandeln den Raum in ein gemütliches Ambiente zum Verweilen – ein Literatur- und Erzählcafé. Hier wird die Stille der Leseecke auf den lebendigen Austausch der Erzählrunden treffen.

  • Einladung zur Kultur: Wo einst Musik erklang, sollen nun Geschichten, Poesie und persönliche Erzählungen den Ton angeben.

Begleiten Sie uns bei diesem spannenden Projekt. Wir freuen uns darauf, hier schon bald ein neues Kapitel der Kultur und Gemeinschaft aufzuschlagen!

 
 

Das soll hier entstehen